Türkischer Henna Abend: Ein osmanischer Junggesellinnenabschied
Es ist ein bisschen wie in 1001 Nacht. Über einen roten Teppich, vorbei an goldenen, orientalischen Säulen, gehe ich die Treppe hinauf zum Saal. Auf der Tanzfläche tanzen zu türkisch/arabischer Musik viele wunderschöne, muslimische Frauen und mittendrin die strahlend schöne Braut.
Hinter dem Parkett sind Sitzreihen mit Frauen und Müttern mit Kindern die sich alle angeregt unterhalten. An der Feier nehmen ausschließlich Frauen teil. Nur zur Henna Zeremonie am Henna Abend kommt der angehende Bräutigam hinzu. Der Saal ist prachtvoll morgenländisch dekoriert. Es ist alles in Rot- und Goldtönen gehalten. Die Farbe Rot symbolisiert Fruchtbarkeit und steht für eine große Liebe, viele Kinder und Wohlstand.
An einem separaten Tisch am Rand malt Bilge Yurttas, eine Henna Künstlerin, traumhaft schöne Henna Tattoos. Sie arbeitet ausschließlich mit natürlichen Produkten und rührt ihre Henna Paste selbst an. Man sieht bereits viele Frauen mit hübschen Mandala Verzierungen.

Henna Tattoo von Bilge Yurttas
Am Eingang des Saals ist in der Zwischenzeit ein großzügiges Buffet aufgebaut. Es ist Tradition, dass die Frauen leckeres, selbstgemachtes Essen mitbringen. Von herzhaftem Lahmacun, Pide bis hin zu zahlreichen Börek Varianten so wie viele mediterrane Salate wie zum Beispiel Kısır, eine türkische Bulgur Version, ist alles aufgereiht. Es herrscht auf einmal ein buntes Treiben am Saaleingang. Das Buffet ist eröffnet. Es schmeckt vorzüglich. Anschließend gibt es noch köstliches Dessert. Kadayif (Engelshaar), Baklava, Helva (Grießpudding), Cupavci (kroatische Kokos-Quadrate) sowie viele unterschiedliche Kuchen.

Buffet: Pide

Buffet: Poğca
Etwas später geht es dann über in den Hauptteil: Die Henna Zeremonie
Am Saaleingang erscheint eine Parade. Angeführt wird sie von zwei Frauen in traditionellen roten Gewändern mit goldenen Stickereien, die trommelnd hinauf zur Tanzfläche ziehen. Dahinter erscheint die Schwester der angehenden Braut. Sie schreitet ebenfalls im rot goldenen Gewand voran und trägt ein Tablett aus rot und goldfarbenem Samt mit brennenden Kerzen und der frisch angerührten Henna Paste. Hinter ihr steht die Braut, die ihr Abendkleid auch gegen ein langes Kleid getauscht hat und nun einen bordeauxroten Schleier trägt und neben ihr der Bräutigam, ganz festlich im Anzug. Ihnen folgen 10 türkische Frauen, ebenfalls alle in traditionellen rot goldenen Gewändern und geflochtenen Haarbändern. In der rechten Hand Innenfläche halten sie eine Kerze. Mitten auf der Tanzfläche ist eine orientalisch anmutende Sitzecke aufgebaut worden. Dort angekommen, lassen sich die Braut und der Bräutigam auf den goldfarbenen mit rotem Samt überzogenen Hockern nieder. Zu ihren Füßen auf einem roten Sitzkissen nimmt Tante Uschi stellvertretend für die Schwiegermutter Platz. Die Schwester sowie die 10 Frauen tanzen singend um die drei herum. In der Zwischenzeit hat die Musik gewechselt und aus den Lautsprechern ertönt traditionelle Musik. Normalerweise wird jetzt traurige Musik gespielt um die Braut zum Weinen zu bringen, da sie bald das Junggesellinnen Dasein aufgibt. Aber das wollte die Braut nicht. Tante Uschi möchte der Braut ein Goldstück, die goldene Lira, in die Hand legen als Geschenk. Diese ziert sich zum großen Amusement der Beteiligten erst ein wenig bis sie das Geschenk annimmt. Eine weitere Dame erscheint auf der Tanzfläche mit der frisch angerührten grünen Henna Paste und darf nun die Hand der Braut mit Henna verzieren. Sie trägt es der Braut auf der Hand Innenfläche auf sowie auf dem kleinen Finger des Bräutigams. Die Dame die das Henna aufträgt wurde von der Braut persönlich ausgesucht. Der Brauch sagt, dass es eine glücklich verheiratete Frau macht, die eine harmonische Ehe führt, da sich ihr Glück somit auf das Brautpaar überträgt. Die Braut hatte ihre Henna Dame gewählt, weil sie eine ganz liebe Freundin ihrer Mutter war und die Älteste ist. So eine schöne Tradition!

Henna Zeremonie

Henna Zeremonie
Dann beginnt die Takı Zeremonie. Viele Gäste überreichen der Braut Geschenke. Früher diente dies zur Unterstützung der Familie des Bräutigams. Anschließend folgt eine Foto Session mit dem Brautpaar. Alle möchten ein Erinnerungsfoto. Danach verabschiedet sich der angehende Bräutigam und die Feier wird fortgesetzt. Die grandiose DJane Tülay spielt wieder fröhliche türkische Musik und es wird bis in die Nacht hinein getanzt. Die Braut ist umgeben von ihren türkischen, deutschen, polnischen, kroatischen und griechischen Freundinnen und es wird wild, weiblich und fulminant gefeiert. Bevor jeder Gast sich verabschiedet erhält er noch ein Lokumluk, ein Lokum Gefäß, welches mit Henna Pulver gefüllt ist. Ein ganz tolles Gastgeschenk verbunden mit einer Erinnerung an einen ganz besonderen Abend.

Gastgeschenk Lokumluk mit Henna Pulver gefüllt
4 Kommentare