Der Garten des Himmlischen Friedens: Ein einzigartiges Juwel chinesischer Gartenkultur mitten in Frankfurt
Wenn man in Zeiten wie diesen nicht so weit reisen möchte, lohnt es sich, einen Blick vor die eigene Haustür zu werfen. Im Chinesischen Garten im Bethmannpark in Frankfurt kann man entspannt fernöstliche Kultur genießen und sich von der Gartenwelt verzaubern lassen.
D
as von Löwen bewachte Haupttor zum Garten des Himmlischen Friedens ist der Eingang in eine kleine asiatische Ruheoase, die wie versteckt hinter dicken Mauern liegt. Der Weg hinter dem Eingang führt über die „Brücke des halben Bootes“ zum rechteckigen Wasserpavillon.

Von Löwen bewachte Haupttor

Brücke des halben Bootes

Wasserpavillon

Pavillon
Auf einem Felsen erhebt sich der „Pavillon im schimmernden Grün“ in die Höhe.

Pavillon im schimmernden Grün
Hinter dem Wasserpavillon zieht sich die „Galerie des Duftenden Wassers“ am Teichufer entlang und endet am quadratischen Spiegelpavillon.

Torbogen im Chinesischer Garten

Spiegelpavillon im Chinesischen Garten
Über die Zick-Zack verlaufende Jadegürtelbrücke geht es zum Nordufer.

Zick-Zack Brücke
Der Garten des Himmlischen Friedens wurde 1989 eröffnet. Das Baumaterial kam ebenso wie die Facharbeiter eigens aus China. Die Anlage wurde von ihnen nach dem Vorbild der berühmten Shiukou-Gärten aus Huizhou angelegt. Die Gebäude sind im Stil einfacher Wohnhäuser aus der Provinz Anhui errichtet. Mit der chinesischen Gartenkultur soll die Harmonie der Welt mit einem ausgewogenen Verhältnis der „Sieben Teile“ Erde, Himmel, Wasser, Steine, Gebäude, Lebewesen und Pflanzen verdeutlicht werden. Der Garten des himmlischen Friedens enthält die typischen prägenden Elemente eines chinesischen Gartens wie den steinernen Ehrenbogen, die hölzerne „Brücke des halben Bootes“, den „jaspisgrünen Teich“, den „Wasserpavillon des geläuterten Herzens“ und die traditionelle Zickzackbrücke.

Brückenverzierung im Chinesischen Garten

Ausgang im Garten des Himmlischen Friedens

Außenmauer
Auch im Bethmannpark kann man die herrliche Natur inmitten der Großstadt genießen.

Bethmannpark

Bethmannpark

Bethmannpark

Bethmannpark

Blumen im Bethmannpark

Blumen Bethmannpark
2 Kommentare