Citytrip Bukarest: Ein Wochenende im Paris des Ostens
Wunderschöne Altbauten von Jugendstil bis hin zu Bauhaus, Sakralbauten aus vielen Epochen, daneben Häuser die noch das alte kommunistische System überlebt haben, Bauten die teilweise an antike Tempel erinnern, moderne Bauten – die Architektur ist von vielen Stilen geprägt.
Man fühlt sich ein bisschen wie in Paris, auf dem Balkan und im Orient. Wir starten morgens bei herrlichem Frühlingswetter und lassen uns in Richtung Altstadt einfach dem Gefühl nach treiben. Wir kommen dabei etwas vom Weg ab und in den Seitenstraßen habe ich teilweise sogar das Gefühl in einem Dörfchen zu sein.

Arcul de Triumf: Begrüßt wird man auf dem Weg vom Flughafen in die Stadt vom Triumphbogen der kurz an Paris erinnert.

Seitenstraßen von Bukarest

Citywalk Bukarest

Citywalk Bukarest

Citywalk Bukarest

Citywalk Bukarest

Citywalk Bukarest
Citytrip Bukarest: Palatul Parlamentului – Parlamentspalast
Nach einem zweitem Frühstück in der rumänischen Frühlingssonne in einem kleinen, süßen Café nähern wir uns unserem ersten Ziel: Palatul Parlamentului – Parlamentspalast. Ein gigantisches Bauwerk für das der damalige Diktator Nicolae Ceausescu teilweise historische Wohnhäuser, Kirchen, Synagogen und Teile der Altstadt abreißen ließ. Der Palast war früher auch bekannt unter dem Namen „Haus des Volkes“ oder auf Rumänisch „Casa Poporului“ und ist das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt nach dem Pentagon in den USA. Um seine Größe und Ausmaße wirklich zu begreifen, begeben wir uns auf einen Rundgang entlang der Palastmauern. Hinter dem Parlamentspalast steht die gerade fertig gestellte riesige orthodoxe Kathedrale der Erlösung des Volkes auf Rumänisch “Catedrala Mântuirii Neamului Românesc”.

Parlamentspalast Bukarest

Parlamentspalast Bukarest

Parlamentspalast Bukarest

Parlamentspalast Bukarest

Orthodoxe Kathedrale der Erlösung des Volkes Bukarest
Citytrip Bukarest: Essen
Wenn man dem Trubel der Altstadt, dem Touristenparadies, entkommen möchte, findet man an der Ecke Strada Ion Bezoianu und Strada Lipscani ganz tolle authentische rumänische Bars und Restaurants wie zum Beispiel das Energiea und Origo wo man draußen auf der Terrasse die Frühlingssonne genießen kann. Im Restaurant Vatra ganz in der Nähe bekommt man leckeres rumänisches Essen.

Energiea Bukarest

Sarmale – Rumänische Krautwickel

Citywalk Bukarest

Citywalk Bukarest

Citywalk Bukarest

Citywalk Bukarest

Citywalk Bukarest
Citytrip Bukarest: Musik
Neben moderner, rumänischer Musik, hört man auch viele italienische und spanische Lieder in den Cafés und Bars. Diese sind mir dabei aufgefallen:
Antonia feat. Erik Frank: Matame (Spanische Musik)
Lidia Buble: Tu (Rumänische Musik)
Luna: Carla’s Dreams (Moldovian Musical project)
J-AX: Tutto tua madre (Italienische Musik)
Citytrip Bukarest: Spaziergang
Unterwegs durch die Stadt kommen wir an einer lokalen Ausstellung und Markt vorbei, wo ich ein wunderschönes Bild als Erinnerung mitnehme. Auf unserem Spaziergang durchqueren wir auch das Freilichtmuseum Al Satalui Dimitrie Gusti mit über 300 Originalbauten (Bauernhöfen, Kirchen, Windmühlen bis hin zu Gasthäusern) aus unterschiedlichen Regionen und Epochen Rumäniens.

Bild aus Bukarest

Freilichtmuseum Al Satalui Dimitrie Gusti

Freilichtmuseum Al Satalui Dimitrie Gusti

Spaziergang Bukarest
2 Kommentare